BVBK STMK

EXHIBITIONS2023ARTISTSTERMINEBVBKANMELDUNGKONTAKTLINKSNEWSLETTERDOWNLOADSPROJECTS

ARTISTS

A   B   C   D   E   F   G   H   I   K   L   M   N   O   P    R   S   T   U  V  W  Z

Andrea Delogu

Adresse:

Puchen 314
8992 Altaussee

Telefon: 0677/64 16 30 15
Mail: sardiniagoldsmith(at)gmail.com
Web: https://dev.andrea-delogu.com/


Biografie

Andrea Delogu ist bildender Künstler, filigraner Handwerkskünstler (Gold- und Silberschmied) und Messerschmied aus Sardinien. Er absolvierte die Kunsthochschule Foiso Fois in Cagliari/Sardinien, seine Lehrmeister waren die legendären Meister des sardischen Filigrans, Bruno Busonera und Galdino Saba. Unter anderem beherrscht er Verarbeitungstechniken, wie man aus Edelmetallen nach tausendjährigen Traditionen authentische Meisterwerke von Hand herstellt.

Schon im Kindesalter sammelte Andrea Delogu bei seinem Vater erste Erfahrungen im Bearbeiten von Materialien wie Holz, Horn und Metallen.
Seine Großmutter erkannte sein kunsthandwerkliches Talent und ermöglichte ihm bei dem bekanntesten Goldschmiedekünstler Sardiniens, Atelier Orafo Bruno Busonera, in Ausbildung zu gehen. Dabei erlernte er die traditionelle sardische Goldschmiede- sowie Silberschmiedekunst, Feinarbeit von Filigran und Kleinanfertigungen von Wachsmodellen. Dann entschied er sich für das Studium in der Kunsthochschule Foiso Fois in Cagliari, welche er mit dem Diplom in Kunst abschloss.

Nach dem Studium machte er sich im Kunsthandwerk selbstständig. Er baute filigrane Schmuckstücke in Gold und Silber sowie Messerunikate in seinem persönlichem Design. Zu seinen Kunden zählten vor allem wohlhabende Privatpersonen und Goldschmiede. Sogar Giesse Galdino Saba nahm seine Dienste in Anspruch. Dieser war von seiner Kunstfertigkeit so beeindruckt, dass er ihm eine Zusammenarbeit anbot. Somit stand der Weg für Andrea Delogu frei, mit einem der bekanntesten Goldschmiedekünstler das Wissen teilen. Er erlernte dabei die Kunst nach tausendjähriger Tradition Edelmetalle in authentische Meisterwerke zu verwandeln und ist in der Lage, mittels der antiken Granulationstechnik, die große Tradition sardischer filigraner Goldschmiedekunst weiterzupflegen und auf der anderen Seite die antike Kunst aus Ägypten oder der Phönizier, der Etrusker oder der Byzantiner bis ins kleinste Detail in Perfektion auszuführen.
Nun will er mit diesen geschichtsträchtigen und traditionsreichen Verarbeitungsweisen zeitgenössische Goldschmiedekunst in modernem Design gestalten und herstellen. Seine Vision ist ein Fundament zwischen Tradition und Moderne zu finden, für einen Brückenbau zwischen klassischer
und zeitgenössischer Kunst.


25.06 .22– 15.11. 22  

Austellung im HAND.WERK.HAUS. Salzkammergut Buchstäblich Meisterhaft - Bad Goisern